德语lassen的用法 sie den lack 3 bis 5 minuten trocknen是什么意

H?ufig gestellte FragenAllgemeinH?ufig gestellte Fragen1Der Name "NIVEA" leitet sich aus dem Lateinischen ab: "nix, nivis" bedeutet "weiss wie Schnee". Der Name wurde aufgrund der weissen Farbe der NIVEA Creme gew?hlt.2Informationen zu Produktproben sind auf den lokalen Webseiten , oder der
erh?ltlich. Bitte werfen Sie einen Blick auf diese Seiten um zu erfahren, ob derzeit Produktproben verfügbar sind. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den
auf der NIVEA Webseite.3
Die meisten NIVEA Produkte sind in den grossen ?sterreichischen Handelsketten erh?ltlich. Ob die gewünschten Produkte in Filialen in Ihrer N?he erh?ltlich sind, erfahren Sie vor Ort. Lagerbest?nde k?nnen variieren. Viele NIVEA Produkte k?nnen auch über diverse Online-Shops bezogen werden.5Die Qualit&t, Wirksamkeit und Vertr&glichkeit von NIVEA Produkten wird seit 100 Jahren von unseren Kunden sehr gesch&tzt. Alle NIVEA Produkte m&ssen ohne Ausnahme der Pr&fung durch freiwillige Tester standhalten, bevor sie auf den Markt kommen. Diese Tests werden von unabh&ngigen Forschungsinstituten in unserer Forschungsabteilung durchgef&hrt und werden von einem Dermatologen oder einem Arzt eines anderen Fachgebietes &berwacht. Dieser kontrolliert die Resultate, bevor ein Produkt f&r den Markt freigegeben wird. Es ist jedoch f&r keinen Hersteller m&glich, das Auftreten von allergischen Reaktionen v&llig auszuschlie&en, die bei einzelnen Konsumenten aufgrund einer Unvertr&glichkeit gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe auftreten k&nnen.6
Neue Produkte k?nnen vor normalem Gebrauch mittels eines "lokalen Tests" auf Vertr?glichkeit geprüft werden. Hierbei wird eine kleine Menge des Produkts aufgetragen –
zum Beispiel hinter dem Ohr, falls das Produkt für die Anwendung im Gesicht vorgesehen ist. Je nach der Gebrauchsempfehlung des Produkts (Reinigungsprodukte müssen abgewaschen werden) lassen Sie es für 24 Stunden aufgetragen. Falls bis dahin keine Reaktion aufgetreten ist, sollte das Produkt für Sie geeignet sein. Der gleiche Test kann für K?rperpflegeprodukte in der Armbeuge durchgeführt werden.
Um die Hautvertr?glichkeit zu best?tigen werden alle Beiersdorf Kosmetikprodukte an Freiwilligen getestet. Diese Tests werden unter Aufsicht eines Dermatologen durchgeführt. Der Satz "Hautvertr?glichkeit dermatologisch best?tigt" bedeutet, dass die Hautvertr?glichkeit des Produktes im Test best?tigt wurde.
Alle unsere Kosmetikprodukte werden auf ihre Sicherheit und Hautvertr?glichkeit geprüft, bevor sie auf den Markt kommen. So sehen es die Firmenphilosophie und die europ?ische Gesetzgebung vor. Dabei wird beachtet, dass viele Kosmetikprodukte von Frauen im geb?rf?higen Alter sowie von schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden. Darum gelten alle Produkte am Markt als unbedenklich für diese Gruppe weiblicher Konsumenten. Vermeiden Sie lediglich beim Stillen Produkte im S?ugebereich aufzutragen.
Die Auflistung der Inhaltsstoffe erm?glicht es Menschen mit Allergien zu überprüfen, ob ein Produkt für sie unvertr?gliche Substanzen enth?lt, bevor sie es kaufen. Dies wird durch die Verwendung von europaweit gleichen Begriffen erleichtert. Inhaltsstoffe pflanzlichen Ursprungs sind mit ihrem lateinischen Namen aufgelistet. Durch ein internationales Kommitee (INCI: International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) wurde ein W?rterbuch erstellt, das alle Hersteller kosmetischer Produkte verwenden müssen. Der Inhaltsstoff mit dem h?chten prozentuellen Anteil wird zuerst gelistet, die andere Inhaltsstoffe
in absteigender Reihenfolge basierend auf Ihrer C.I. (Farbindex) Nummer.
Alle NIVEA Produkte sind ab dem Zeitpunkt ihrer Herstellung unge?ffnet mindestens 30 Monate haltbar, ausser ein bestimmtes Ablaufdatum ist auf der Verpackung angegeben. Aufgrund eines Gesetzes von 2005 muss eine empfohlene Aufbrauchsfrist nach ?ffnen des Produktes
(PAO: Period after Opening) angegeben werden. PAO wird auf der Verpackung durch ein Symbol, welches eine ge?ffnete Dose darstellt, sowie einer Nummer mit einem nachfolgenden "M" für Monate angegeben. Dies bezeichnet die empfohlene Aufbrauchsfrist nach dem ersten ?ffnen.
15Unsere Inhaltsstoffe m&ssen nachweislich wirksam sein, gleichzeitig gesundheitlich unbedenklich und vertr&glich f&r Konsumenten und Umwelt. Dies wird durch ausf&hrliche Studien und Tests &berpr&ft. Die meisten Inhaltsstoffe unserer Produkte sind biologisch abbaubar (z.B. Reinigungsprodukte, langfristig auch Paraffine). Silikone und inorganische Zusatzstoffe wie
Titaniumdioxid oder Talk sind nicht biologisch abbaubar. Silikone sind jedoch chemisch abbaubar.16
"In der Chemie gibt es eine Gruppe von Stoffen, die unter dem Sammelbegriff ,,Alkohole“ zusammengefasst werden. Ihre Aggregatzust?nde reichen von flüssig bis fest mit unterschiedlichen Eigenschaften. Steht auf dem Produkt ,,ohne Alkohol“, ist damit der Ethylalkohol gemeint, der u. a. Bestandteil alkoholischer Getr?nke ist.
In kosmetischen Mitteln eingesetzt wirkt Ethylalkohol erfrischend und belebend. In der Volldeklaration der Inhaltsstoffe auf den Packungen erscheint Ethylalkohol als ,,Alcohol“ oder ,,Alcohol denat“. Die Fettalkohole (z. B. Cetearyl Alcohol oder Lanolin Alcohol) sind feste Stoffe. Sie sind u. a. Emulgatoren mit pflegender Wirkung, die den Produkten ihre Konsistenz geben."17
Dank Konservierungsstoffen müssen Gesichts- und K?rpercremen nicht im Kühlschrank aufbewart werden. Ohne Konservierungsstoffe würden die Produkte innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums verderben. Der Grund dafür sind Mikroorganismen wie Baktieren und Schimmelpilze, die über Hautkontakt in das Produkt gelangen. Das Ergebnis: Produkte werden befallen, verlieren ihre Wirksamkeit und im schlimmsten Falle kann es bei empfindlicher Haut zu Reaktionen kommen. Konservierungsstoffe verhindern das Verderben der Kosmetikprodukte und schützen so Ihre Haut. Durch die Verwendung von Konservierungsstoffen kann NIVEA sicherstellen, dass die Qualit?t der Produkte für lange Zeit gewahrt bleibt.
NIVEA hat bereits eine Anzahl verschiedener Sponsorvertr?ge, die die Markenstrategie unterstützen. Wir sind derzeit nicht an weiteren ?bereinkommen interessiert.
BabypflegeH?ufig gestellte Fragen1
Alle Produkte enthalten Anwendungshinweise. Die Produkte k?nnen t?glich verwendet werden und sollten sanft per Hand oder mit einzelnen Fingern aufgetragen werden.
Die Mehrzahl der NIVEA Babyprodukte enth?lt keine Kamille. Nur Shampoo & Bad, Soft Bad und Extra Mild Shampoo enthalten Kamille.
Alle Abspülprodukte (Shampoo und Badeprodukte) sollten immer sanft aber gründlich abgewaschen werden.
Im Allgemeinen empfehlen Dermatologen , dass Babys und Kinder bis 3 Jahren direktes Sonnenlicht vermeiden sollten, da der Schutz ihrer Haut noch nicht vollst?ndig enwickelt ist. Falls Sie Sonnenschutzprodukte als zus?tzlichen Schutz für Ihr Kind verwenden wollen, dann bieten NIVEA Baby Produkte den bestm?glich Schutz. NIVEA Baby SUN Lotion 50+ ist zum Schutz gegen reflektierendes Sonnenlicht für Babys ab 6 Monaten geeignet und da NIVEA Baby SUN Produkte frei von Alkohol, Parabenen und Parfüm sind, eignen sich diese Produkte besonders für emfpindliche Babyhaut. Für Kinder ab 1 Jahr sind NIVEA SUN Kids Produkte aus der NIVEA SUN Produktpalette ebenfalls geeignet.
Bad, Dusche & SeifeH?ufig gestellte Fragen1
Von Experten entwickelt, enthalten alle NIVEA K?rperreinigungsprodukte eine spezielle Kombination aus Inhaltsstoffen, die der Haut ein gepflegtes Gefühl verleihen und sie nach dem Duschen sogar vor Feuchtigkeitsverlust schützen. Abh?ngig vom Hauttyp und der Wasserqualit?t empfehlen Dermatologen oft nicht mehr als zweimal t?glich zu Duschen oder zu Baden, um die Balance der Haut zu bewahren. Menschen mit empfindlicher und trockener Haut sollten auch auf die Reaktion ihrer Haut achten, um die optimale H?ufigkeit für Duschen oder Baden zu finden.
Um das für Sie richtige NIVEA K?rperreinigungsprodukt zu finden, sollten Sie zuerst Ihre Bedürfnisse und Ansprüche definieren und diese mit Ihrem Lieblingsduft und Ihrer gewünschten Stimmung verbinden! Die Cremduschprodukte k?nnen eingeteilt werden in die essentiellen Creamduschgels
– die perfekten t?glichen Begleiter – und die Cremedusch?le mit natürlichen ?lzus?tzen für entspannende Momente und extra Pflege. Wenn Sie sich nach dem Gefühl von Frische sehnen, dann sind die durchsichtigen Duschgels die richtigen Produkte für Sie. Für spezielle Bedürfnisse (Rasur, Peeling, trockene oder empfindliche Haut) hat NIVEA ebenfalls das Richtige für Sie. Nun müssen Sie lediglich Ihren Lieblingsduft in der von Ihnen gew?hlten Kategorie finden...
Um die beste Pflege zu garantieren ist die gesamte NIVEA K?rperreinigungsproduktpalette pH-neutral, mit dermatologisch best?tigter Hautvertr?glichkeit. Darüber hinaus enthalten viele Produkte pflegende ?le, um den Ansprüchen trockener Haut gerecht zu werden. Spezielle Formeln für empfindliche Haut erg?nzen das massgeschneiderter Angebot für die unterschiedlichen Pflegebedürfnisse.
Ein kleiner "Spritzer" (max. 30ml) im Wasser ist genug, aber das Produkt kann je nach gewünschter Intensit?t (z.B. die Menge an Schaum) individuell portioniert werden.
Dies kann leider bei l?ngerem Gebrauch bei praktisch jeder festen Seife auftreten. Diese Risse entstehen wenn die Seife befeuchtet wird und danach lange Zeit ohne regelm?ssige Benützung trocken bleibt.
K?rperpflegeH?ufig gestellte Fragen1
Unsere Haut ist t?glich verschiendenen Einflüssen ausgesetzt - nach dem Duschen trocknet sie schnell aus und Umwelteinflüsse belasten sie zus?tzlich. Darum ist es wichtig, dass Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Alle NIVEA K?rperpflegeprodukte sowie NIVEA Soft und NIVEA Creme versorgen Ihre Haut mit intensiver Pflege und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen
Es gibt keine Anzeichen dafür, dass K?rperpflegeprodukte nicht auch fürs Gesicht geeignet sind. Jedoch sind unsere Gesichtspflegeprodukte natürlich speziell auf die Bedürfnisse von Gesichtshaut abgestimmt.
Wie oft Sie Ihre H?nde mit Handcreme eincremen sollten, h?ngt von der Belastung der Haut und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Cremen Sie Ihre H?nde einfach regelm?ssig ein, um die Haut weich und gepflegt zu halten.
Unsere H?nde sind verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt, sie werden mehrmals am Tag gereinigt. Da wir st?ndig in Bewegung sind, sollte eine Handcreme nicht nur pflegen, sondern auch schnell einziehen.
NIVEA Creme und NIVEA Soft eignen sich für alle Hauttypen für Gesichts-, K?rper- und Handpflege. Die Wahl der Produkte h?ngt von Ihren Pflegebedürfnissen ab: Falls Ihre Haut intensive Pflege ben?tigt ist NIVEA Creme die richtige Wahl, NIVEA Soft spendet Ihrer Haut erfrischende Feuchtigkeit, ist leicht verteilbar und eignet sich sehr gut für grossfl?chige K?rperbereiche.
NIVEA Creme ist eine Wasser-in-?l Emulsion. Das bedeutet, dass sie viele in ?l eingebettete Wassertropfen enth?lt. Dadurch erh?lt Ihre Haut intensive Pflege von der ?usseren ?lschicht und wird dann mit Feuchtigkeit versorgt. Im Gegensatz dazu ist NIVEA Soft eine ?l-in-Wasser Emulsion: Kleine ?ltropfen sind in Wasser eingebettet. Dadurch wird die ?ussere Wasserschicht schnell von der Haut aufgenommen und spendet ein erfrischtes Gefühl. Danach pflegen die kleinen ?ltropfen die Haut.
NIVEA Creme ist eine Wasser-in-?l Emulsion, kleine Wassertropfen "schwimmen" in einer ?lphase. Anders als ?l-in-Wasser (O/W) Emulsionen bietet diese Art Emulsion Mikroorganismen kaum Feuchtigkeit. Da es m?glich ist die NIVEA Creme praktisch keimfrei und mit einer gleichm?ssigen Verteilung der Emulsionstropfen herzustellen, k?nnen viele Mikroorganismen, die bei Gebrauch in die Creme kommen, nicht lange überleben und werden zerst?rt.
NIVEA CREME ist eine sehr gute Massagecreme und kann helfen Dehnungsstreifen zu verhinden.
Für Baby mit trockener Haut ist NIVEA Creme empfehlenswert. NIVEA Creme enth?lt keine Konservierungsstoffe oder Farbstoffe und ist für die speziellen Bedürfnisse trockener, besonders empfindlicher Babyhaut geeignet.
DeoH?ufig gestellte Fragen1
Ein Produkt, das lediglich K?rpergeruch verhindert, nennt man Deodorant. Deodorants t?ten Bakterien oder verhindern, dass sie sich vermehren. Zudem überdeckt es K?rpergeruch mit Düften, das bereits seit Jahrhunderten praktiziert wird.
Ein Produkt, das die Schweissbildung verhindert ist ein Antiperspirant (AP). Antiperspirante sind auch als Deodorants effektiv: Die Vermehrung von Bakterien wird durch einen niedrigen pH-Wert und weniger Feuchtigkeit verhindert.2
Die in NIVEA Antiperspiranten enthaltene
Aluminumsalze verhindern die Schweissbildung indem sie abgestorbene Zellen in der Schweisspore binden und diese dadurch vorübergehend verengen.Inhaltsstoffe in kosmetischen Produkten werden auf Basis der europ?ischen Kosmetikdirektive streng reguliert und sind striktesten
Sicherheitskontrollen und wissenschaftlichen Analysen auf europ?ischer und nationaler Ebene unterworfen. Zudem gibt es bislang keinen Nachweis, dass Aluminumsalze in Antiperspiranten bedenklich sein k?nnten.
Schwitzen ist lebenswichtig für unseren K?rper: Wir regulieren unsere K?rpertemperatur über die Verdunstung von Schweiss auf der Hautoberfl?che. Abseits der gew?hnlichen Schweissdrüsen überall auf unserem K?rper gibt es spezielle Schweissdrüsen unter den Achseln, dem Gesicht und im Genitalbereich. Die Schweissproduktion in diesen Regionen ist hormonell und emotional reguliert, z.B. durch die Produktion von Adrenalin, durch Angst, durch Schmerz oder durch k?rperliche Anstrengung.
Da der Bereich unter den Armen im Vergleich zum gesamten K?rper kleinfl?chig ist, beeinflusst die Verengung der Schweissporen durch den Einfluss von ACH die W?rmeregulierung des K?rpers nicht. Nur 1% der Schweissdrüsen sind unter der Achsel angesiedelt, darum spielt es für die W?rmeregulierung keine wesentliche Rolle. Der Rest des K?rpers übernimmt diese Funktion. Dies führt jedoch nicht zu vermehrter Schweissbildung in anderen K?rperregionen, da die W?rmeregulierung gleichm?ssig über den gesamten K?rper verteilt ist.
Darüber hinaus verhindern Antiperspirante die Schweissbildung nie vollst?ndig. Sie reduzieren das Schwitzen lediglich, da nicht jede Schweisspore geschlossen und die ""Verstopfung"" durch das Abstossen toter Zellen (die ?usseren Hautschichten werden alle 4 Wochen erneuert), sowie durch intensives Schwitzen, Duschen etc. entfernt wird.5
Die Schweissporen produzieren eine milchige geruchslose Substanz. Der typische Schweissgeruch entsteht durch Bakterien, die in diesen K?rperregionen vorkommen. Besonders unter den Achseln kann Schweiss nicht gut verdunsten, wodurch die Bakterien sich schneller vermehren. Das bedeutet, dass unangenehmer Geruch und überm?ssige N?sse entstehen k?nnen. Dies kann durch die Verwendung eines Deodorants oder Antiperspirants verhindert werden.
AP Sprays (z.B. NIVEA DRY Spray) müssen vor Gebrauch gut geschüttelt werden um zu gew?hrleisten, dass das AP Aktivpuder gleichm?ssig in der Dose verteilt wird. Ansonsten k?nnte das Produkt in konzentrierter Form entweichen und die Düse verstopfen oder Rückst?nde hinterlassen.
Auch der NIVEA Invisible for Black & White Spray muss gut geschüttelt werden, damit die Formel mit dem Treibgas in der Dose gut vermischt wird.
Alkoholbasierende NIVEA Deodorant Sprays
(z.B. NIVEA Fresh) müssen nicht geschüttelt werden, da das Treibgas und die Formel bereits eine Mischung bilden.
Um Deoflecken auf der Kleidung zu vermeiden, sollte man das Produkt vollst?ndig in die Haut einziehen und trocknen lassen, bevor man die Kleidung anzieht - ansonsten ist es m?glich, dass einige Inhaltsstoffe des Deos von der Kleidung absorbiert werden und Rückst?nde bilden k?nnen.
Mehrere Faktoren spielen hierbei eine Rolle: Anwendungsh?ufigkeit, verwendete Menge des Deos, H?ufigkeit des Kleidungswechsels, Intensit?t der Kleiderw?sche, individuelle Zusammensetzung des Schweisses, Kupfergehalt im Leitungswasser und Waschtemperatur. Bei nicht chemisch gereinigter Kleidung kann man die Flecken durch Einweichen des Kleidungsstückes in klares Wasser und anschliessendem Waschen mit einem normalen phosphatfreien Waschmittel entfernen. Bei hartn?ckigen Flecken empfehlen wir eine spezielle Prozedur: Bereiten Sie eine Mixtur aus 5% Zitronens?ure (in Apotheken erh?ltlich) in kaltem Leitungswassser vor. Dann tauchen Sie die betroffenen Bereiche in die Mixtur und lassen Sie das Kleidungsstück mehrere Stunden einweichen. Anschliessend noch gründlich ausspülen und dem Stoff entsprechend mit der h?chstm?glichen Temperatur in der Waschmaschine waschen.GesichtspflegeH?ufig gestellte Fragen1Wenn es um Gesichtspflege geht, werden die Hauttypen in folgende Kategorien eingeteilt:Trockene und sensible Haut, normale Haut, sowie Mischhaut und fettige Haut. Machen Sie unseren , um herauszufinden, welcher Typ Sie sind und welche Produkte am besten zu den Bedürfnissen Ihrer Gesichtshaut passen.2
Reinigung ist der erste Schritt, um die natürliche Sch?nheit und Gesundheit Ihrer Haut zu erhalten. NIVEA Gesichtsreinigungsprodukte befreien die Haut sanft und sorgf?ltig von Make-Up-Rückst?nden und Verschmutzungen, ohne sie auszutrocknen oder den schützenden S?uremantel anzugreifen. So ist die Haut
optimal auf die weiteren Pflegeschritte vorbereitet.
Der erste Schritt ist die t?gliche Reinigung, um
das überschüssige ?l auf der Haut zu entfernen. Danach sollte ein zum Hauttyp passendes Gesichtswasser verwendet werden (z.B. NIVEA Kl?rendes Gesichtswasser). Zus?tzlich k?nnen tiefenreinigende Masken oder Peelings ein bis zwei Mal die Woche Abhilfe verschaffen. Verwendete Pflegeprodukte sollten m?glichst ?lfrei sein.
Bei vorzeitiger Hautalterung spielen viele Faktoren eine Rolle: der prim?re Grund ist die UV-Strahlung im Sonnenlicht, aber auch ungesunde Ern?hrung, Nikotin, überm?ssiger Alkoholkonsum oder psychischer Stress k?nnen vorzeitiges Altern beschleunigen. Diese Faktoren f?rdern die Bildung freier Radikale in der Haut, die für eine vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind.
Am Abend und w?hrend der Nacht setzt der Regenerierungsprozess der Haut ein. In dieser Zeit ist die Versorgung
der Haut mit Feuchtigkeit am wichtigsten. Mit
der richten Nachtpflege kann dieser Regenerationsprozess unterstützt werden.
Produkte werden als "nicht komedogen" bezeichnet, wenn sie Poren nicht blockieren, was die Entstehung von Komedones (Mitessern) begünstigt. Ein potentieller Faktor für die Entstehung von Mitessern ist überschüssiges ?l auf der Haut, das die Talgdrüsen verstopft. Nicht komedogene Reinigungs- und Pflegeprodukte sind speziell für die Haut entwickelt worden, die zu Unreinheiten neigt (vor allem fettige Haut und Mischhaut).
HaarpflegeH?ufig gestellte Fragen1
NIVEA Haarstylingprodukte belasten Ihr Haar und Ihre Kopfhaut nicht! Im Gegenteil, NIVEA Haarstylingprodukte mit Vitaminen schützen Ihr Haar bei t?glichen Belastungen.
Haarschaum eignet sich besonders für Haarstyling mit einem F?n, speziell um Volumen ins Haar zu bringen.
Haarspray fixiert Ihr Haar und spendet langanhaltenden und verl?sslichen Halt. NIVEA Styling Spray Ultra Strong und Extra Strong verleihen sichtbaren Glanz und halten Ihr Haar den ganzen Tag über in Form. Sie werden als Finish über das fertig gestylte Haar gesprüht und eignen sich ideal als Erg?nzung zum NIVEA Ultra Strong Styling Mousse und Extra Strong Styling Mousse.
Stylingprodukte werden generell in unterschiedliche Halt-Levels unterteilt: Normaler, extra-starker und ultra-starker Halt. Ultra-stark gibt Ihrem Haar also mehr Halt und weniger Flexibilit?t als extra-stark.
NIVEA Haarstylingprodukte haben keinen negativen Einfluss
auf Ihr Haar oder Ihre Kopfhaut. Sie k?nnen alle NIVEA Haarstylingprodukte mit gutem Gewissen verwenden. Schuppen sind l?stig, müssen aber kein Problem sein! Wir empfehlen ein Schampoo aus der NIVEA Antischuppen-Serie. Die Formel mit Liquid Clear System befreit bis zu 100% von sichtbaren Schuppen und verhindert bei regelm?ssiger Anwendung deren Neubildung.
Für einen lang anhaltenden Wet-Look empfehlen wir das NIVEA Aqua Gel. Es ist für alle Haartypen und -l?ngen geeignet und schützt Haar und Kopfhaut.
M?nnerpflegeH?ufig gestellte Fragen
Suchen Sie FAQs zum Thema M?nnerpflege?
Mehr Information über NIVEA FOR MEN gibt es hier: 1
Die Angabe der Inhaltsstoffe gibt Allergikern die M?glichkeit, vor dem Kauf eines Produktes zu prüfen, ob Stoffe enthalten sind, die sie nicht vertragen. Dies wird erm?glicht durch einheitliche Bezeichnungen, und zwar europaweit.
Aus diesem Grunde wurde von einer internationalen Kommission eine Nomenklatur (INCI: International Nomenclature Cosmetic Ingredients) erarbeitet, die alle Hersteller kosmetischer Mittel verwenden müssen. Falls Sie Fragen zu einzelnen Inhaltsstoffen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir geben Ihnen gern Auskunft.2
Bevor ein neues Produkt auf den Markt kommt, wird es intern im Beiersdorf Forschungzentrum den erforderlichen Tests unterzogen.
Anschliessend wird von externen Instituten die Rezeptur überprüft und die Hautvertr?glichkeit an Testpersonen getestet.
Die Hautvertr?glichkeit unserer kosmetischen Mittel und ihrer Inhaltsstoffe wird sorgf?ltig geprüft. Durch eine individuelle ?berempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe kann es nicht g?nzlich ausgeschlossen werden, dass trotzdem eine Unvertr?glichkeitsreaktion auftritt.3
In der Chemie gibt es eine Gruppe von Stoffen, die unter dem Sammelbegriff ,,Alkohole“ zusammengefasst werden. Ihre Aggregatzust?nde reichen von flüssig bis fest mit unterschiedlichen Eigenschaften. Steht auf dem Produkt ,,ohne Alkohol“, ist damit der Ethylalkohol gemeint, der u. a. Bestandteil alkoholischer Getr?nke ist.
In kosmetischen Mitteln eingesetzt wirkt Ethylalkohol erfrischend und belebend. In der Volldeklaration der Inhaltsstoffe auf den Packungen erscheint Ethylalkohol als ,,Alcohol“ oder ,,Alcohol denat“. Die Fettalkohole (z. B. Cetearyl Alcohol oder Lanolin Alcohol) sind feste Stoffe. Sie sind u. a. Emulgatoren mit pflegender Wirkung, die den Produkten ihre Konsistenz geben.4
Der Wassergehalt aller handelsüblichen Emulsionen (unabh?ngig vom Hersteller) liegt zwischen ca. 70 und 90%. Neueste wissenschaftliche Studien haben belegt, dass gerade die Feuchtigkeitszufuhr die Reizempfindlichkeit sensibler Haut senkt.
Der Wassergehalt bei der NIVEA Creme liegt bei ca. 70%. Es ist eine Wasser-in-?l-Emulsion. NIVEA Creme hat sich durch hervorragende Hautvertr?glichkeit und hervorragende Pflegeeigenschaften über Jahrzehnte bew?hrt.5
Das ist abh?ngig vom Zustand Ihrer Haut und von Ihrer Gewohnheit (bei starker Akne z. B. empfiehlt sich eher die Trockenrasur). Für eine Nassrasur spricht Gründlichkeit, für die Trockenrasur Schnelligkeit und Bequemlichkeit. In beiden F?llen sollten Sie Ihrer Haut aber nach der Rasur mit den richtigen Pflegemitteln helfen, sich schnell zu regenerieren: z. B. mithilfe eines After Shaves mit wertvoller Vitaminpflege.
Oder probieren Sie doch einmal die andere Form der Elektrorasur: den Philishave Cool Skin - Nass- und Trockenrasierer in einem.6
Bei kleinen Wunden reicht oft schon kaltes Wasser. Bei st?rkeren Blutungen hilft ein antibakterieller und blutstillender Alaunstift (gibt's in der Apotheke).
7Das kann viele Ursachen haben:Rasieren Sie sich z. B. gegen die Wuchsrichtung?Drücken Sie die Klinge zu fest auf?Verwenden Sie alkoholische und stark duftende Rasierpflegemittel?Rubbeln Sie Ihre Haut nach der Rasur mit einem Handtuch trocken, statt nur zu tupfen?Rasieren Sie sich trocken und hobeln Sie sich die Bartstoppeln mit voller Kraft von der Haut?Eine niedrigere Scherstufe tut es meistens auch. Bei andauernden Problemen kann der Hautarzt bestimmt helfen.8
Eingewachsene Barthaare sind meist eine Folge von Rasurfehlern.
Regel Nummer 1 bei der Nassrasur: Nie gegen die Wuchsrichtung rasieren! Wer kreuz und quer rasiert, reisst schnell Barthaare heraus –
eine unn?tige Belastung für die Haut und wom?glich der Beginn einer Entzündung. Stark verhornte Haut macht es Barthaaren zus?tzlich schwer, heraus zu wachsen – sie bleiben unter der Oberfl?che stecken und wachsen nach innen.
Tipp: Ein regelm?ssiges Gesichtspeeling entfernt abgestorbene Hautzellen. Last but not least: Insbesondere bei unreiner Haut ?ndern Haarfollikel mitunter die Wuchsrichtung. Auch dann wachsen sie schr?g in die Haut hinein. Entfernen lassen sich eingewachsene Barthaare meist mit einer Pinzette (vorsichtig!) – aber bitte nur, wenn sich noch kein roter Kreis um das Barthaar gebildet hat. Wenn das doch der Fall ist kann der Hautarzt helfen.9
Die Wahl des Rasiermittels h?ngt von Ihrem pers?nlichen Geschmack ab.
Das Besondere am Rasierschaum ist, dass er schnell und direkt nach dem Heraussprühen aus der Dose verwendet werden kann.
Das Rasiergel hingegen wird ohne Schütteln in die Hand gesprüht. Durch kreisende Bewegungen der Finger entsteht aus einer kleinen Menge Rasiergel eine gr?ssere Menge Rasierschaum.
Die Rasur mit Hilfe der Rasiercreme ist die klassische Variante. Dafür wird ein Pinsel ben?tigt. Den angefeuchteten Pinsel in einer kleinen Menge Rasiercreme kreisen, bis ein cremiger Schaum entsteht.10
Ja! Speziell für die empfindliche Haut gibt es die Sensitive Serie von NIVEA FOR MEN (weisse Verpackung).
Zur Not – denn ein After-Shave rundet eine gute Rasur ab. Durch die t?gliche Rasur wird die Gesichtspartie Tag für Tag zus?tzlichem Stress ausgesetzt, der durch reichhaltige Pflege nach der Rasur wieder ausgeglichen wird.
Die pflegenden After Shaves von NIVEA FOR MEN geben der Haut wieder, was sie bei der Rasur verloren hat: Feuchtigkeit und Pflege. Lipide pflegen die Haut und machen sie nach der Rasur geschmeidig. Vitamine und Provitamine dienen als Schutz und unterstützen den Regenerationsprozess.12
Ja. Das Brennen liegt mit grosser Sicherheit an den hohen Alkohol- und Parfümanteilen in Ihrem After Shave. Probieren Sie doch einmal ein Produkt, das alkoholfrei und duftneutral ist – und somit besonders hautvertr?glich: z.B. NIVEA FOR MEN After Shave Balsam Sensitive. Wollen Sie wissen, welche Produkte zu Ihnen passen? Dann nutzen Sie das
Nein, natürlich nicht. Das Brennen kommt vom Alkohol, das in den meisten After Shaves enthalten ist. Da es beim After Shave vor allem auf die Pflege ankommt, kann man ohne weiteres Produkte mit weniger oder ohne Alkohol verwenden (z. B. NIVEA FOR MEN Milder After Shave Balsam). Die brennen nicht auf der Haut und sorgen dennoch für eine optimale Pflege.
M?nnerhaut unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Gesichtshaut der Frauen: Sie ist bis zu 30% dicker und hat ein st?rker vernetztes Unterhautfettgewebe. Ausserdem hat sie ein h?heres Wasserbindungsverm?gen, wodurch sie oft fester und gespannter wirkt als Frauenhaut. Sie neigt weniger zu Trockenheit und damit weniger zur Faltenbildung.
M?nnerhaut hat einen h?heren Fettgehalt – besonders bei jüngeren M?nnern treten daher Mitesser und andere Hautunreinheiten h?ufiger auf. Diesen besonderen Bedürfnissen wird das von der NIVEA FOR MEN Forschung entwickelte 4-Schritte-Pflegesystem – von Reinigung und Rasur über After Shave bis zur pflegenden Creme – gerecht.15
Q10 ist ein hauteigenes Coenzym, das die Zellen mit Energie versorgt. Durch Hektik, Stress und andere negative Umwelteinflüsse hat die Haut einen erh?hten Bedarf an Q10. Die NIVEA FOR MEN Skin Energy Gesichtspflege Creme Q10 versorgt die Haut mit diesem wichtigen Coenzym. Die Haut kann sich von innen heraus regenerieren.
Kühle Temperaturen und die Luft in geheizten R?umen lassen die Haut schneller austrocknen. Da der Feuchtigkeitsbedarf der Haut erh?ht ist, sind reichhaltigere Cremen, die nicht nur Feuchtigkeit spenden, sondern auch die Feuchtigkeit l?nger in der Haut lagern, empfehlenswert. Die Verwendung einer reichhaltigen Pflege für die Nacht wird im Winter auch empfohlen (z.B. die Intensive Feuchtigkeitscreme von NIVEA FOR MEN).
Dunkle Augenringe und Schwellungen k?nnen durch Schlafmangel oder eine ungesunde Lebensweise entstehen. In der Augenpartie ist die Mikrozirkulation sehr schwach, wodurch der Abfluss von Stoffwechselabf?llen leicht ins Stocken kommen kann. Im Falle von Schlafmangel und Alkoholkonsum k?nnen solche St?rungen auftreten und durch Schwellungen sichtbar werden. Um die nicht abbauf?higen Stoffe abzutransportieren, weiten sich die Blutgef?sse. Da unter dem Auge die Haut sehr dünn ist (ca. 0,5 mm im Vergleich zu 2 mm bei der übrigen Gesichtshaut), sind an dieser Stelle die Blutgef?sse deutlich sichtbar und bewirken die Dunkelf?rbung.
Durch Verwendung einer kühlenden Augenpflege werden Augenringe und Schwellungen sichtbar reduziert.18
zeigt momentan Produkte, die speziell für M?nner entwickelt wurden. Auf unserer NIVEA Webseite, . k?nnen Sie alle NIVEA Produkte finden, die für Frauen und M?nner erh?ltlich sind.
19Wie die meisten modernen Websites verwendet auch
die Adobe Flash Technologie für gezielte Inhalte.
bietet die aktuelle Flash Plug-in Version gratis zum Download.20
Solche Textprobleme h?ngen oft mit den Benutzereinstellungen Ihres Browsers zusammen (z.B. Textgr?sse ist zu hoch eingestellt) oder aber Sie verwenden einen Browser, der nicht für die NIVEA Website optimiert wurde. Wir empfehlen daher den Browser Internet Explorer 8.0 oder h? Mozilla Firefox 8 oder h? Safari 4 oder h?her oder Opera 9.5 oder h?her.
21NIVEA nutzt die Vorteile von Cookies zur besseren Orientierung und Navigation und erlaubt es den Benutzern pers?nliche Einstellungen oder Pr?ferenzen zu speichern. Cookies verschwinden automatisch innerhalb von 6 Monaten. Sie k?nnen die Anzahl verwendeter Cookies in Ihren Benutzereinstellungen limitieren (siehe auch Browser Dokumentation).SonnenschutzH?ufig gestellte Fragen1
Die UVA-Strahlen stimulieren die Bildung von Hautpigmentzellen (Melanozyten), die als Schutzmechanismus das Br?unungspigment Melanin bilden. Die F?higkeit braun zu werden, bzw. die natürliche Hautfarbe beinflussen direkt die Anf?lligkeit für Hautsch?den. Im Allgemeinen wünschen sich die meisten Menschen eine gewisse Br?unung der Haut aber es ist wichtig, auf die Risiken des Sonnenbadens aufmerksam zu machen. Das Erlangen einer tiefen Br?une oder eines Sonnenbrandes sollte vermieden werden.
2Die Wahl des richtigen LSF richtet sich nach der Zeitspanne, in der die Haut der Sonne ausgesetzt sein kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Abh?ngig von Hauttyp, Ort und Jahreszeit sind das im Durchschnitt 5 bis 30 Minuten. Der LSF gibt Ihnen einen Anhaltspunkt darüber, welchen Grad des Schutzes vor Sonnenbrand Sie ben?tigen. Wenn der LSF erh?ht wird, reduziert sich die Menge der UV-Strahlung, die die Haut erreicht. Der LSF sollte abh?ngig vom Hautton, der Jahreszeit, dem Ort und der Tageszeit gew?hlt werden. Finden Sie mithilfe unseres
Ihren individuellen Lichtschutzfaktor.3
Der Schutz eines Sonnenpflegeprodukts variiert mit der aufgetragenen Menge. Darum sollte das Produkt grosszügig auf alle Hautpartien aufgetragen werden. Zu den Bereichen, die dabei ?fters vergessen werden geh?rt der Nacken, die obere Brust und die Hinterseite der Beine. Das Auftragen der Sonnenschutzprodukte ist einer der Schlüsselfaktoren zum effektiven Sonnenschutz: Immer vorm Sonnenbaden auftragen, um einen sofortigen Schutz zu garantieren. Eine Anwendung
für Erwachsene entspricht in etwa 6 Teel?ffeln. Tragen Sie das Produkt alle 2 Stunden erneut auf, auf jeden Fall nach dem Schwimmen und Abtrocknen.
Oft und grosszügig auftragen, damit alle Bereiche der Haut gleichm?ssig geschützt sind.Verwenden Sie den entsprechenden LSF für Ihren Hauttyp/AufenthaltsortBedecken Sie sich mit lockerer Kleidung, einem Hut und Sonnenbrillen.4
Kinder sind besonders anf?llig für UV-verursachte Hautsch?den. Ihre Haut ist sehr empfindlich und bei sehr kleinen Kindern ist die natürliche Hautbarriere noch nicht v?llig ausgebildet. Die volle Dicke der Haut und die F?higkeit Br?une zu entwickeln ist erst bei Teenagern voll ausgepr?gt. H?ufige Sonnenbr?nde in der Kindheit k?nnen sp?ter zu Hautkrebs führen, darum sollten Kinder einen sehr hohen LSF verwenden. Durch h?ufiges Baden und Schwimmen wird der hauteigene UV-Schutz vermindert. UV-Filter normaler Sonnenschutzprodukte werden dadurch zum Teil abgewaschen. Darum sind unsere Kinderprodukte "extra wasserfest" und Kids Swim & Play ist lang anhaltend wasserfest.
Der Schutz wird durch erneutes Auftragen nicht verl?ngert, darum ist es wichtig, dass sie von Anfang an einen h?heren LSF verwenden. Wenn ein LSF einmal gew?hlt wurde, ist dies der h?chste Grad an Schutz den Ihre Haut hat! Regelm?ssiges Wiederauftragen (nach dem Abtrocknen, Schwimmen...) im Laufe des Tages hilft den gew?hlten Grad des Schutzes aufrecht zu erhalten.
Wir testen die Wasserfestigkeit gem?ss den COLIPA-Richtlinien. Das Schutzprodukt wird auf den Rücken der Testpersonen aufgetragen, die dann 2-mal jeweils 20 Minuten im Whirlpool verbringen. Nach dieser Zeit muss das Produkt noch 50% des ursprünglichen Schutzlevels aufweisen. Für extra wasserfeste Produkte muss der Schutz noch nach 4-mal jeweils 20 Minuten im Whirlpool aktiv sein. Wasserfeste Sonnenschutzprodukte sind extra dafür entwickelt worden, um die Haut im Wasser zu schützen. Wir empfehlen, den Sonnenschutz nach dem Schwimmen und Abtrocknen zu erneuern.
Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Produkte nicht auch fürs Gesicht geeignet sind. Jedoch gibt es Gesichtspflegeprodukte, die speziell auf die Sonnenschutzbedürfnisse von Gesichtshaut abgestimmt sind.
Sonnenallergien werden durch oxidativen Stress von freien Radikalen ausgel?st, die bei UV-Strahlung im Zellkern entstehen. Dies führt dazu, dass das Immunsystem überreagiert und Entzündungen oder allergische Symptome auftreten. Betroffen sind meist Menschen mit einer sehr empfindlichen Haut (dabei handelt es sich um etwa 20% der Bev?lkerung). Sonnenallergie ist nicht wirklich gef?hrlich, aber sehr unangenehm für die Betroffenen. Diese Menschen reagieren auf bestimmte Inhaltsstoffe, wie Konservierungsstoffe, Duftstoffe und Farbstoffe. Wir k?nnen Sonnenallergien mit einem ausgeglichenen UVA/UVB Sonnenschutz vermeiden, besonders der UVA-Schutz ist wichtig. Das Produkt sollte optimale Inhaltsstoffe enthalten: Aktive Zellschutzmittel wie Vitamin E und die Formel sollte frei von potentiell iritierenden Stoffen wie Konservierungsstoffen (Parabene), Duftstoffen und Farbstoffen sein.
Alle unsere Kosmetikprodukte werden auf ihre Sicherheit und Hautvertr?glichkeit geprüft, bevor sie auf den Markt kommen. So sehen es die Firmenphilosophie und die europ?ische Gesetzgebung vor. Dabei wird beachtet, dass viele Kosmetikprodukte von Frauen im geb?rf?higen Alter sowie von schwangeren oder stillenden Frauen verwendet werden. Darum gelten alle Produkte am Markt als unbedenklich für diese Gruppe weiblicher Konsumenten. Vermeiden Sie lediglich beim Stillen Produkte im S?ugebereich aufzutragen.
Die Produkte enthalten verschiedene UV-Filter, welche die Haut gegen UVA- und UVB-Strahlung schützen. Besonders die UVA-Filter neigen dazu, gelbe Flecken zu verursachen. Diese Flecken k?nnen entstehen, wenn die Kleidung mit dem Produkt in Kontakt kommt, bevor dieses vollst?ndig eingezogen ist. In diesem Fall sollte das Kleidungsstück sofort gewaschen werden, da alte eingetrocknete Flecken schwerer zu entfernen sind. Normalerweise kann man die Flecken entfernen, indem man die Kleidung mit einem konzentrierten Waschmittel für mehrere Stunden oder über Nacht einweicht. Danach gründlich ausspülen und dem Stoff entsprechend mit der h?chstm?glichen Temperatur in der Waschmaschine waschen.
Die aktiven Inhaltsstoffe eines Selbstbr?unungsproduktes k?nnen nicht nur Ihre Haut f?rben, sonder auch Ihre Kleidung, falls das Produkt noch nicht eingezogen ist. Auf alle Selbstbr?unungsprodukten steht: Kontakt mit Kleidung vermeiden bis eingezogen, H?nde nach Anwendung waschen etc. Unserer nach Erfahrung ist es beinahe unm?glich diese Flecken zu entfernen.}

我要回帖

更多关于 lassen 的文章

更多推荐

版权声明:文章内容来源于网络,版权归原作者所有,如有侵权请点击这里与我们联系,我们将及时删除。

点击添加站长微信